Es dürfte kein Geheimnis sein: Das Königreich Eswatini ist nicht der Nabel der Welt für Kunst und Unterhaltung im zeitgenössischen Sinne. Es gibt kein Zeitz Mocaa wie in Kapstadt und auch in Medien wird nicht ständig über Künstler aus Eswatini berichtet.

Gleichwohl findet sich eine kleine aber feine Szene unterschiedlicher Künstler im Land, die von “klassischer” Kunst über darstellende Kunst, Mode & Design bis Unterhaltung Verschiedenes anbietet. Und es lohnt sich daher definitiv hier und dort näher hinzusehen. 

Damals und heute

Den Sibhaka-Tanz und andere traditionelle Musik- und Tanzformen, die an touristischen Orten aufgeführt werden, sowie die großen kulturellen Events wie Umhlanga, Incwala und das Marula Fest sollten an dieser Stelle keine Erwähnung finden. Sie sind eher dem Bereich Kulturelles Eswatini und mit dem Begriff der Kultur verbunden. Näheres dazu findet man hier.

Kunst und Unterhaltung heute

Es gibt verschiedene Orte, an denen Abendvorstellungen mit Live-Musik, Tanz oder Theater stattfinden.

Um sich über anstehende Aufführungen, Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen jeglicher Art zu informieren, sollte man einen Blick in die von sanibonani.de gelisteten Veranstaltungen werfen.

Darüber hinaus ist die  

What’s Happening 

Zeitung das Blatt um sich zu informieren. Die What’s Happening ist ein in Zeitungsform erscheinender kostenloser monatlicher Newsletter, der neben einem festen Ausgabenteil, auch umfassend aktuelle Themen und Angebote veröffentlicht. Man findet die Zeitung üblicherweise an touristisch frequentierten Orten, aber jedenfalls in allen Touristen- Informationen. Die Zeitung ist allerdings in englisch.

Whats Happening Zeitung – erscheint monatlich

Auch die Hinweistafeln vor diversen grösseren Supermärkten wie zum Beispiel Mbabane Mall und The Gables haben Poster und Flyer und geben Ideen und Anregungen über mögliche Veranstaltungen, Ausstellungen etc. 

Der am Freitag wöchentlich erscheinende Newsletter von “The Swazi Diary” ist ebenfalls ein nützlicher Lieferant. Wer eine Email an swazidiary@swazitrails.co.sz mit der Bitte um Aufnahme sendet, wird diesen fortan freitags erhalten. Der Newsletter ist ebenfalls auf englisch.

House on Fire 

Der wohl bekannteste und aktivste Ort in Eswatini für darstellende Künste ist das House on Fire zwischen Lobamba, Manzini und Malkerns gelegen. Die kleine Siedlung heißt Mahlanya, was auf siswati passenderweise soviel wie “madness” also verrückt bedeutet.   

View this post on Instagram

Enhance your experience and have unobstructed views of the stage with our ‘One Tribe, One Planet’ New Year’s party by getting a private box or table. Get cosy in a private box raised above the crowd, with an incredible view of the whole amphitheater. Boxes seat 6-8, so bring your family & friends! Book now: only 2 boxes are still available. Tables are positioned close to the stage, with good views, and seat 7. Both boxes and tables have wait service. Book now! Tel: 2528 2110, email: adminassistant@house-on-fire.com We have a great show for you, so make sure you get your tickets now! Tickets are available from Debonairs Pizza at The Mall, Mbabane & The Gables, Ezulwini as well as The Gallery at House On Fire, Malkerns & online at www.house-on-fire.com Doors open at 7pm. Adults E250 and Children E80 #OneTribeOnePlanet #NewYearsEve #HouseOnFire

A post shared by House on Fire (@houseonfire_) on

Dieser inspirierende Ort wurde bereits 2002 eröffnet und hat seitdem die Szene der darstellenden Künste in Eswatini revolutioniert. Das House on Fire bietet nicht nur lokalen Künstlern eine Anlaufstelle, sondern zieht auch große Namen aus Südafrika, Mosambik und vielen anderen Ländern an. 

Das Bushfire-Festival, das jedes Jahr im Mai stattfindet, ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art in der Region mit zuletzt rund 40.000 Besuchern und gehört zudem zu den Top 7 Musikfestivals in ganz Afrika. Kaum vorstellbar: einer der Main Acts 2019 war eine deutsche Band: MEUTE. Und eines muss man wissen, MEUTE hat die Meute gerockt ! Hier gehts um Line Up 2019 KLICK.

Save the date: 27. bis 29. Mai 2022. Bushfire 2022

Die Tickets für das Bushfire Festival werden online verkauft. Und tatsächlich sind in den letzten Jahren ca. vier Wochen vor Beginn des Festivals die Tickest AUSVERKAUFT. Es gibt keine Abendkasse oder ähnliches. Wer Tickets von privat (ab)kauft, sollte die Abwicklung über die Howler Plattform machen, denn es gibt leider auch viele Fake-Tickets. Wer also plant zum Bushfire Festival zu gehen, sollte sich seine Eintrittskarte rechtzeitig sichern.

Wie alle anderen Großveranstaltungen war auch das Bushfire Music Festival 2020 ein Covid-19 Opfer. Ebenso konnte 2021 nicht stattfinden. Dafür dann 2022 wird das Feuer wieder entfacht.

Das House on Fire bietet zudem regelmäßig Veranstaltungen mit wechselnden  Künstlern, Bands und Sängern und DJs an. Auch Poetry Slam Abende finden dort statt. 

Das House on Fire bzw. der Malandelas Komplex ist übrigens immer einen Besuch wert, auch wenn gerade keine Veranstaltung stattfinden.

Weitere Veranstaltungsorte für Kunst und Unterhalung

Ansonsten veranstalten eine Handvoll Veranstaltungsorte – insbesondere die größeren Hotels im Ezulwini-Tal –  von Zeit zu Zeit Live-Shows.

Diese reichen von südafrikanischen Bands und lokalen Gospelchören bis hin zu gelegentlich auf Tour gehenden sonstige Acts oder Künstler jeglicher Herkunft sowie (Stand up) Comedy. 

Die Alliance Française de Mbabane hat auch ein Veranstaltungsprogramm mit einer großen Vielfalt an Angeboten zur Unterhaltung. Und keine Angst, auch wer kein französisch spricht, ist hier herzlich eingeladen.

Und gerade solche Veranstaltungen sind bestens geeignet um mit Swazis in Kontakt zu kommen. Dies sind keine touristisch motivierten Abende, sondern vielmehr Teil des Kulturangebotes für Menschen, die in Eswatini leben. Selten verirren sich Touristen dahin. Neben Kochabenden, Open-Air Kino gibt es zum Beispiel auch Kunst Ausstellungen.

Der noch zu Kolonialzeiten legendäre Mbabane Theatre Club hat seine jährlichen Produktionen schon lange eingestellt. Eine Reihe von Gemeinschafts Theatergruppen haben gelegentlich Aufführungen. Oft befassen sich die Stücke mit gesellschaftlichen Themen und werden nicht in englisch, sondern in siSwati aufgeführt. An manchen Abenden werden Jazzkonzerte gespielt, die immer mal wieder besuchenswert sind.

Regelmäßige Kunstausstellungen und die Werke lokal ansässiger Künstler findet man bei YEBO! (früher: Guave- Galerie). Der Besuch der Werkstatt und Atelier ist immer einen Besuch wert.  Bei Swazi Candles gibt es einen kleinen Shop. Über deren Internetseite findet man die Wegbeschreibung.

Die The Natural History Society of Eswatini organisiert gelegentlich Veranstaltungen mit Gastrednern, meist zu einem Thema von lokalem Interesse. Die Ankündigungen findet man auf der Facebook Seite

Ausgehen und Nightlife

Für eine bestimmte Generation von weißen Südafrikanern ist Eswatini immer noch vielleicht am bekanntesten für ausschweifendes Nachtleben vergangener Tage. Jahrzehntelang ließen die liberalen Gesetze des Königreichs alle möglichen zweifelhaften Freizeitaktivitäten blühen und lockten Wochenend- Ausflügler von der anderen Seite der Grenze an.

Eswatini, damals noch Swasiland, war der place to be für ausschweifende Unterhaltung im südlichsten Afrika.

Die Apartheid in Südafrika endete erst 1994. In Eswatini gab es keine Apartheid. Dies war ein entscheidender Unterschied, der sich unter anderem im Nachtleben bemerkbar machte. Casinos und Strip- Clubs sah die südafrikanische Kirche ohnehin nicht gern. Eswatini, seinerzeit noch unter König Sobhuza, war insoweit offen und liberal und deutlich weniger prüde als der Nachbar Südafrika. Beim anderen Nachbarn Mosambik herrschte bis 1992 Bürgerkrieg – dort gab es also ganz andere Probleme.

Tatsächlich hatte das Ezulwini Tal , das “Tal des Himmels” lange einen ausgesprochen guten Ruf mit seiner Go-Go Bar “Why not”, die an das Happy Valley Hotel angeschlossen war und über die Grenzen der Region hinaus bestens bekannt war.

Die Zeiten haben sich allerdings geändert. Die Liberalisierung des “neuen” Südafrika machte es für den Nachbarn möglich, jegliche Etablissements selbst zu errichten. Die Besucherströme von einst sind also schon lange Geschichte. 

Außerdem ist in dem Land mit der weltweit höchsten HIV/AIDS-Rate in gewissen Dingen ohnehin äußerste Vorsicht geboten. Übrig geblieben von den dekadenten Zeiten damals sind heute nur noch die Casinos. 

Glücksspiel – Casino

Heute kann man in den Hotels von

  • Royal Swazi, 
  • Happy Valley und
  • Piggs Peak 

das Casino besuchen und sein Glück beim Glücksspiel versuchen. Alle Einrichtungen sind seriöse Spielbanken.

Nachtlokale

Mbabane und Manzini haben beide eine Reihe von lebhaften Nachtlokalen. Man sollte sich von ein paar Locals beraten lassen und am Besten mit ihnen zusammen dort hingehen.

Kino 

Im Gables Komplex im Ezulwini Tal befindet sich das vormals einzige Kino des Landes “Movie Zones Cinemas”. Üblicherweise werden täglich drei Vorführungen – top aktuelle Filme – gespielt. Die gezeigten Filme sind auf englisch. Der Eintrittspreis liegt bei E 46 (ca. 3 Euro) für Erwachsene. Mittwochs gibt es sogar noch ein 50 % Special.   

Im Dezember 2020 hat in Manzini im Lifestyle Center ein weiteres Kino seine Türen geöffnet, das Julio’s Cinelux Kino. Die Preisstruktur ist dem Movie Zones Cinema angepasst. Auch hier gibt es mittwochs vergünstigte Tickets.

Julios Cinelux Kino in Manzini
Julios Cinelux Kino in Manzini

Fazit

Alles in allem gibt es ausreichend Möglichkeiten, neben Wildlife und Natur auch zeitgenössische Kunst, Kultur und Unterhaltung in Eswatini zu erleben. Man darf in dem Zusammenhang sicherlich nicht vergessen, dass die Population von Eswatini klein ist und die Armut insgesamt hoch.

Nur einigen stehen daher die finanziellen Möglichkeiten offen, überhaupt über den Tellerrand des oft sehr harschen Alltags zu schauen zu können.

Kunst und kulturelle Veranstaltungen sind oft sehr gut geeignet um mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen und Dinge auch jenseits eines Reisführers zu erleben.

Viel Spass beim Entdecken und Erkunden.

  • Corona Update August 2021
    Hier findest Du eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Covid- 19 Besonderheiten aus Eswatini
  • Die Schulen sind geöffnet !
    Nach einem Jahr Schulpause aufgrund den Folgen des Corona Ausbruchs haben nunmehr die Schulen Ende März 2021 ihren Schulbetrieb in Eswatini (endlich) wieder aufgenommen. Aufgrund der Osterfeiertage wird es im Hinblick auf Corona wiederum einige Einschränkungen geben, die sich vor allen Dingen auf religiöse Besonderheiten sowie den Verkauf von Alkohol beziehen. Der internationale Tourismus ist …
  • Lockdown 03 2021 … es geht erstmal weiter …
    Im März 2021 wurden die Lockdown Maßnahmen zunächst verlängert in Eswatini (Swasiland). Die vollständige Erklärung findet man hier.
  • Marula Festival Eswatini
    Das Marula Festival in Eswatini ist ein bißchen wie ein Mix aus Karneval, Oktoberfest & Jahrmarkt in Afrika nur anders.
  • Spitzen Nachricht für Filmenthusiasten in Eswatini: brandneues Kino Julio’s Cinelux lüftet seinen Vorhang in Manzini im Dezember 2020
    Ausgeh News: Neues Kino in Eswatini zeigt neue Filme. Es gibt ein weiteres Kino in Eswatini womit sich nun die Unterhaltungsmöglichkeiten für die Bürger und Besucher von Eswatini um eine weitere Ausgehmöglichkeit erweitert haben. Das Kino befindet sich im neu erbauten Manzini Lifestyle Center im ersten Stock, das sich gegenüber dem George Hotel in der Ngwane Street in Manzini befindet und Julios Cinelux heißt.